Zwei Dörfer, eine Leidenschaft!

Zwei Dörfer, eine Leidenschaft!

Freitag, 19 April, 2024

Neuer Vorstand gewählt

SG FA Herringhausen-Eickum e.V. blickt optimistisch in die Zukunft

Am vergangenen Freitag fand im Vereinsheim der SG FA Herringhausen-Eickum e.V. die Jahreshauptversammlung statt, bei der die Neuwahl des Vorstands im Mittelpunkt stand. Die Veranstaltung wurde von 82 stimmberechtigten Mitgliedern besucht, die sich zahlreich in den Räumlichkeiten am Sportplatz 18 in Herringhausen eingefunden hatten.

Die Versammlung begann pünktlich um 19.35 Uhr mit der Begrüßung durch den Vorsitzenden Wolfgang Rullkötter (W.R.), der die ordnungsgemäße Einladung und die Tagesordnung bestätigte. Nach einem Moment der Stille zur Ehrung der verstorbenen Vereinsmitglieder wurde das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung zusammengefasst.

Ein zentraler Punkt des Abends war der Bericht des 1. Kassierers Lothar Büsching über die Finanzen des Vereins, gefolgt von der Entlastung des Vorstands.

Anschließend präsentierten Vertreter verschiedener Sparten – von der Jugend bis zu den Altherren – ihre Berichte, die einen Überblick über die sportlichen Erfolge und Herausforderungen des vergangenen Jahres gaben.

Jugend: Für die Jugendabteilung stellte der Jugendleiter Tobias Meyer eine Zusammenfassung der Ergebnisse des vergangenen Spieljahres vor. Er erwähnt dabei, dass die Jugendleitung aus einem 6-köpfigen Team besteht. Zum aktuellen Stand der Jahreshauptversammlung hat der Verein insgesamt 18 Jugendmannschaften von der G- bis zur A-Jugend. Im vergangenen Jahr wurde man in der A- und C- Jugend Kreismeistereister, verpasste in der B-Jugend den Aufstieg um 1 Tor denkbar knapp. Es wird ein neues Jugendkonzept angerissen, welches innerhalb der Jugendabteilung beschlossen wurde, das zukünftig verstärkt den Fokus auf sportliche Leistung setzen soll. Außerdem sollen neue Benimmregeln umgesetzt werden. Das mittelfristige Ziel ist es, die D- bis zur A- Jugend in die Bezirksliga zu bekommen. Unterstützt wird dies dadurch, dass alle Trainer in diesen Altersklassen inzwischen lizensiert sind oder dabei sind eine Trainerlizenz zu erwerben. Für die folgende Saison sind 20 Jugendmannschaften geplant. Zum Ende seines Berichts ruft T. Meyer noch zur Mithilfe auf, da immer wieder Trainer und generell Engagierte in der Jugend benötigt werden.

Frauen: Das Trainerteam um Lisa Frickemeier und Hauke Blombach sind an diesem Tag verhindert, weshalb Andre Krause einen vom Trainerteam verfassten Bericht vorträgt. Der Saisonstart erwies sich sportlich abermals als schwierig. Die Qualität der Gegner war sehr hoch und man war von Verletzungspech geplagt. Die Pokalspiele waren ein Highlight dieser Saison und man erreichte die 3. Runde. Die Hallensaison und besonders das eigene Turnier hat ein sehr positives Bild innerhalb der Mannschaft und darüber hinaus gelassen. Nach der Winterpause kam man deutlich besser in Schwungl und die Tendenz ist klar aufsteigend.
In Zukunft wird Lisa die Funktion als Sportliche Leitung Damen übernehmen.

Dritte Mannschaft: Steffen Feichtinger, Trainer der Dritten, hat das letzte Jahr der Dritten Revue passieren lassen. Die Sommervorbereitung verlief eher durchwachsen. Die kleine Staffel mit nur 12 Mannschaften und 4 Absteigern bedeutet zum einen, dass es leider viele spielfreie Sonntage geben wird, und zum anderen, dass die angestrebte Qualifikation für die neue eingleisige B-Liga eine sehr anspruchsvolle Aufgabe darstellt. Der Start in die Saison lief ebenfalls eher schleppend, doch konnte man zum Ende der Hinrunden eine Siegesserie starten und seitdem viele Punkte einfahren. Hierdurch konnte inzwischen ein kleines Polster zu den Abstiegsrängen aufgebaut werden, nachdem man zwischenzeitlich sogar einmal Tabellenletzter war. Die Wintervorbereitung wurde hauptsächlich gegen Lipper Mannschaften absolviert und war durchaus positiv zu bewerten. Es wurden bisher 34 verschiedene Spieler eingesetzt und die Aktivitäten neben dem Platz werden weiterhin sehr gut angenommen.

Zweite Mannschaft: Kai Albrecht berichtet aus der Zweiten Mannschaft. Er selbst hat erst zum Winter die Mannschaft übernommen. Marius Rullkötter bleibt als Co-Trainer weiterhin erhalten. Sportlich ist Kai mit der Leistung seit der Übernahme seiner Trainertätigkeit sehr zufrieden. So habe man bereits 10 Punkte in der Rückrunde gesammelt. In der gesamten Hinrunde waren es nur neun Punkte. 2 Absteiger stehen aufgrund zweier Mannschaftsabmeldungen bereits fest. Einen weiteren Absteiger gibt es nur, wenn ein weiterer Bezirskligist aus dem Kreis Herford absteigt, was noch nicht entschieden ist. Platz 9 ist das sportliche Ziel dieser Saison. Er lobt die Kommunikation und den Zusammenhalt zwischen den drei Herrenmannschaften. Der Support untereinander ist sehr wichtig.

Erste Mannschaft: Ümüt Gözlükcü, Trainer der Ersten, beginnt bei seinem Bericht ebenfalls mit dem Abschluss der vergangenen Saison, welche auf dem 2. Platz in der Bezirksliga endete. Dies war die beste Saisonleistung der Vereinshistorie. In der Aufstiegsrunde zur Landesliga folgte dann ein unglückliches Ausscheiden. Die Leistung war dennoch beachtenswert. Das absolute Highlight war jedoch der Sieg im Kreispokalfinale gegen Kirchlengern und das anschließende Spiel im Westfalenpokal gegen Arminia Bielefeld. Diese Spitzenleistung basiert auf der guten Jugendarbeit des Vereins, denn 17 von 24 Spielern in der 1. Mannschaft haben bereits in der Jugend in Herringhausen gespielt. Außerdem lobt Ümüt die Fanszene des Vereins. Er hat so etwas vorher noch nicht erlebt, dass nicht nur zuhause, sondern auch und vor allem auswärts so viele Fans mitreisen und die Mannschaft unterstützen. Er verkündet den Wechsel von drei Leistungsträgern zu Kirchlengern in die Landesliga. Allgemein gab es eine besonders erfreuliche Entwicklung der Jungspieler, die direkt aus der A-Jugend kamen und weiterhin kommen. Der Fokus in dieser Saison liegt nach einigen Punktverlusten erneut auf dem Pokalwettbewerb und er erhofft sich weiterhin so starken Support wie in der Vergangenheit.

Altherren: Bernhard Tölke übernimmt das Wort für die Altherren. Der Zuwachs in der jüngeren Vergangenheit, spezielle der letzten drei Jahre, ist sehr erfreulich und bringt frischen Wind in die Altherren. Beim Training befinden sich häufig über 20 Spieler, wodurch die zur Verfügung stehende Platzhälfte bald etwas klein werden könnte. Es gibt inzwischen ein jüngeres Orgateam welches ihn bei der Regelung des Spielbetriebes unterstützt. Training ist mittwochs um 19.15 Uhr, wozu er Interessierte einladen möchte.

Sozialwart und Mitgliederentwicklung: In einem großen Sportverein mit vielen Mannschaften kommt es leider auch zu Verletzungen während des Sports oder generell am Sportplatz. Dazu erwähnt Friedel Neumann, der Sozialwart des Vereins, dass auch die Arbeiten am Sportplatz mit versichert sind. Es gab in der vergangenen Periode 10 ausgefüllte Anträge für die Versicherung, was in Anbetracht der Größe des Vereins weiterhin auf einige nicht gemeldete Unfälle schließen lässt. Daher bittet er die Vereinsmitglieder sich in so einem Fall bei Ihm zu melden. Stefan Niemeyer ist an dem Tag der JHV nicht anwesend und so übernimmt Andre Krause. Am Stichtag dem 23.12. Waren 1026 Mitglieder im Verein angemeldet.

Nach einer kurzen Pause wurde dann unter Leitung von Kai Tschee die Neuwahl des Vorstands durchgeführt. Wolfgang Rullkötter wurde mit großer Mehrheit für weitere zwei Jahre als 1. Vorsitzender bestätigt. Ebenso erhielten die vorgeschlagenen Kandidaten für die weiteren Vorstandsposten deutliche Zustimmung aus der Versammlung.

Eine besondere Ehrung erfuhr Lothar Büsching, der nach 44 Jahren als Kassierer zurücktritt. Sein Engagement wurde mit lang anhaltendem Applaus gewürdigt. Auch die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Friedel Neumann und Matthias Heit wurden für ihren Einsatz geehrt.

Die Jahreshauptversammlung endete um 21.33 Uhr mit dem traditionellen Sportsgruß „Frisch Auf!“.

Werbung:

Weitere aktuelle Inhalte:

Beitragsarchiv:

Archive
FA Herringhausen-Eikum Logo

Auswahl Saison 2022/23/24

Adresse:
SG 1910 Frisch-Auf
Herringhausen-Eickum
Am Sportplatz 18
32051 Herford

Kontakt
info@fa-herringhauseneickum.de

SG 1910 FA Herringhausen-Eickum
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.